Der Eilige Geist kommt zur Ruhe
Pilgerort Kloster Schönthal
Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger
27. April bis 3. November 2024
![](../assets/images/240224-nurbild-b.jpg)
Klosterareal und 14 Andachtsorte zwischen Langenbruck und Kloster Schönthal und Umgebung (siehe Karte)
Kommt zu Fuss!
ÖV: Haltestelle "Langenbruck Dorf" und dann zu Fuss entlang den Andachtsstationen vom Dorf ins Schönthal (2 Kilometer)
Parkplätze: im Dorf (siehe Karte)
Öffnungszeiten Kloster Schönthal:
Mittwoch 13–17 Uhr
Freitag 13–17 Uhr
Samstag und Sonntag 11–17 Uhr
Eintritt
Erwachsene: CHF 15.–
Familien: CHF 30.–
Langenbrucker*innnen,
Studierende, Künstler*innen,
Pilger*innen: CHF 5.–
Kinder und alle,
die am Projekt mitgearbeitet haben: gratis
Nur Bar oder TWINT
Die Ausstellung
Die diesjährige Ausstellung des Kloster Schönthal verspricht anders zu werden: Mit dem installativen Grossprojekt «Der Eilige Geist kommt zur Ruhe» des renommierten Schweizer Künstlerpaares Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger verwandelt sich das Kloster Schönthal und seine Umgebung vom 27. April bis 3. November 2024 auf einzigartige Weise erneut zu einem Pilgerort.
Ein Pilgerfest und eine grosse Teigprozession sind der Auftakt für ihre neugeschaffenen ortsspezifischen Installationen, die den Weg von Langenbruck zum Kloster Schönthal bis Anfang November säumen werden und auf dem Areal des Klosterensembles mit einer Hauptinstallation in der Kirche zusammenlaufen. Gerda Steiner (*1967) & Jörg Lenzlinger (*1964) arbeiten hierfür mit allem zusammen, was im Verhältnis zum Kloster Schönthal stand und heute steht. Das Spektrum reicht von der bewegten Geschichte des Klosters, über die architektonischen Anlagen mit dem romanischen Kirchenbau (1145), hin zur klostereigenen Stiftung mit ihren in der umliegenden Juralandschaft eingebetteten Skulpturen sowie den Landwirtschaftsbetrieben und Menschen des nahegelegenen Dorfes Langenbruck.
Das Klosterensemble wird für die Laufzeit des Projektes an den bekannten Jakobs-Pilgerweg angeschlossen. Anhand einer für das Projekt kreierten digitalen Pilgerkarte lädt das Künstlerpaar ein, den Weg ins Schönthal und seine Installationen bewusst zu Fuss zu entdecken.
Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, bekannt für ihre vor Fantasie und leichtfüssigen Humor überbordenden Installationen, nehmen auf Einladung des Klosters Bezug auf Inhalt und Gestalt wunderkräftiger Wallfahrtsorte mit ihrem ganzen Potenzial und finden hierzu eigene Formulierungen.
Es entsteht ein gross angelegtes, lebendiges Geflecht aus den Wurzeln, die bis in die Gegenwart und darüber hinaus reichen. Ihr Standort in diesem Gefüge ist dabei konzeptionell betrachtet exzentrisch, kartografisch gesehen jedoch mittendrin: Seit 13 Jahren leben beide in Langenbruck und haben nun die Dorfgemeinschaft animiert, aktiv am Kunstprojekt teilzuhaben.
Das Projekt «Der Eilige Geist kommt zur Ruhe» ist als Prozess angelegt, der durch die Erfahrungen und Mitarbeit aller Beteiligten und Besuchenden entsteht. Nach dem Pilgerfest kann man ihre Installationen mit Hilfe der digitalen Pilgerkarte eigenständig entdecken. Die Ausstellung auf dem Klosterareal ist mittwochs, freitags und am Wochenende geöffnet.
Kurzbiografie
Gerda Steiner (*1967) und Jörg Lenzlinger (*1964) arbeiten seit 1997 zusammen und kreieren immersive In-Situ-Installationen. Das Publikum ist eingeladen, in ein fantastisches vegetatives Universum einzutauchen oder an Experimenten teilzunehmen, die ihre Sinne und ihren Geist wecken. Die ebenso beunruhigenden wie bezaubernden Installationen der Künstler knüpfen Verbindungen zwischen antagonistischen Welten und schlagen vor, das seltsame Labor des Lebendigen mit seiner Biodiversität zu beobachten und Vorstellungen von Fruchtbarkeit und Wachstum zu hinterfragen.
Sie nahmen an der Expo02 mit der gigantischen «Heimatmaschine» teil. An der Biennale von Venedig 2003 vertraten sie die Schweiz mit einem filigranen «Fallenden Garden» in der Kirche San Stae. Weitere invasive Installationen im 21st Century Museum in Kanazawa Japan, in der Barockbibliothek in St. Gallen, im ACCA Melbourne, im Kunsthaus Bregenz und im Museum Tinguely Basel. Zu den jüngsten Ausstellungen zählt die Präsentation «Copain» im FRAC in Marseille. Die Umsetzung ihres Projekts für eine Metro-Station in Paris wird 2024 abgeschlossen sein.
#steinerlenzlinger
Dank & Sponsoren
Dank und Beteiligung aller
Ein speziell grosser und Dicker Dank geht an
John Schmid
Er hatte die Idee, den Mut und die Energie
aus dem Kloster Schönthal einen Kunst Ort
mit Skulpturenpark zu machen.
Luca Selva
Der künstlerische Leiter des Vereins
Kloster Schönthal, der uns eingeladen hat
mit einer carte blanche und allen Freiheiten.
Unsere Drei Musketiere
Aleksei Shchigalev
Cheyenne Än Oswald
Pia Steiner
Aufbau Altäre
Dölf und Bernhard Schneider
Francesco Malvicini
Josua Weniger
Achim Diedenhofen
Charly Spirig
Sergej Repp
Andachtsorte
Toleranz & Humor
Franziska Leuenberger
Vögel
Kuno Schaub
Adriana Basso Schaub
Harmonie
Haus Harmonie
Vielfalt
Haus Sonnmatt
Frieden
Verein Fortifikation
Hauenstein
Danielle Sonderegger
Christoph Rast
Marcel und Ivana Müller
Ernst Schmutz
Marco Schneider
Christof Schneider
Ernst Christ AG
Linde
Veeno Mäder
Felix Gugerli
Feuersalamander
Reto Leibundgut und Diana Dodson
Irene Künzle
Jürg und Michele Jenni
Gastfreundschaft
Sandro Ackermann
Mazen Zeneh
Lamm
Hofgut Schönthal
Kuh
Die gute Seele Snowly
radiesli-Hof in Worb
Maus
Erbengemeinschaft Kleinschönthal
Schlaf
Verein Seminarhaus Kilchzimmer
Darbietungen Prozession
Gabriela Freiburghaus und
Barbara
Schneebeli
Michele-Claudine Meyer
Mayo Irion
Marinka Limat
Emeline Beckmann
Stefanie Meier
Manon Malan
Esther Thommen
Julie Sissia
Marius Soluna
Benjamin Lindh Medin
Sportverein Langenbruck
Irene Künzle
Simon Burger
Julia und Leo Nägeli
Pascal Zobrist
Feuerwehr Langenbruck
Kaspar Mertens
René Ueltschi
Paul Ragaz
Eugen Wechsler
Wencke Schmid
Christoph Bühler
Adrian Leuenberger
Salzträger und Salzträgerinnen
Helen Meierhans
Stephan Kunz
Xenia Bischof
Pius Tschumi
Teiggilde
Joël Kohler
Anna Schöb
Luca Bazelli
Katharina Müller
Adriana Carlota Berwert
Noa Beeler
Joel Wiegand
Pilgergruppe der Brotgöttin
Silvia Studerus
David Buckingham
Simeon
Silja Mattmann
Walter Wenger
Claude Winterberg
Sergej Repp
Manuel Miglioretto
Pascale Gaille
Pilgergruppe Santa Precaria
aus dem Kleinbasel
Rita Erni
Tatjana Erpen
Sibylle Hauert
Alessandra Pini
Daniel Reichmuth
Gaby Streiff
Mirjam Weber
Heini Weber
Udo Theiss
Michael Székely
Claudius Röthlisberger
Baumheilige
Asketinnen
Flavia Ghisalberti
Vanessa Metzger
Trix Tobler
Alice Mundschin
Petra Vogt
Anja Roder
Irena Kulka
Sten Ferel
Caroline Lanz
Júlia Gombkötö
Les saintes païennes
de la croûte et du pain
Antonia Galleguillos-Martel
Agnes Wehrli
Angele Tuizat
Eloise Vargoz
Lucile Kiefer
Lola Cailleau
Eryne Bustarret
Pilgergruppe Slow Walk
Daniel Beerstecher
Christine Landolt
Peter Denger
Brigitte Jenni
ShinShendo Weber
Tilmann Silber
Ramona Köchli
Veronika Braig
Sabina Casagrande
Pilgergruppe Schlaf
Sonia, Rainer und
Naim Studhalter
Michael Sprunger
Theresa Zeisberger
Jara, Elenya und Elia Jeltsch
Robin Gadde
Julia und Rosa Frank
Jenny, Joona und Meo Stuber
Reto Gabriel
Festessen
Philipp Kolmann und Suzanne Bernhardt
Julica Morlok und Juris Grislis
Pius Tschumi
Clara Girke
Conny Zbinden und Team Schönthal
Yvonne und Bruno Dettwiler
Antshi von Moos
Julia Fritsche
Lis Spirig
Lauro Hosek
Sasha van Aalst
Souvenirshop
Bea Gerteis
Pia Steiner
Franziska Leuenberger
Vreni Hodel
Claudia Müller
André Aerni
Susanne und Roland Meier
Ueli und Nadine Roth
Sibylle Meier
Birgit Kempker
Strickgrüppli Langenbruck
Käthi Blaser
Erika Grieder
Christine Heid
Regula Itin
Marianne Jaton
Giuliana Kirchhofer
Katharina Kirchhofer
Trudi Portmann
Erika Schneider
Heidi Singer
Marianne Spycher
Musik
Musikgesellschaft OWL
Jodlerklub Oberer Hauenstein
Chor Con Fuoco
Erika Stucky
Rodolphe Burger
Lukas Niggli
Ben Berroudja
Alina und Bruno Dettwiler,
Alex Zwahlen,
Franziska Leuenberger
und Paul Ragaz
U Fiore
Ines Rousset und Zoé Heselton
Pilgerwege
Marianne und Eugen
Wechsler-Steiner
Josef Steiner
Franziska Steiner
Emanuel Tschumi
Aussenstationen
Kunstmuseum Olten
Dorothee Messmer
Katja Herlach
Pawel Ferus
Kunsthaus Baselland
Ines Goldbach
Finn Curry
Backtage und Anlässe
Bea Gerteis und Hans Weber
Mazen Zeneh
Franziska und Adrian
Leuenberger
Francesco Malvicini
Irene Künzle
Jasmin Paulussen
Nicole Schwarz
Lukas Pfiffner
Verein Miteinander Langenbruck
Martin Ott
Marinka Limat
Raimund Rodewald
Anne Schmid
Daniel Beerstecher
Antshi Vonmoos
Pascal Kohler
Ulrich Kriese
David Atwood
Matthias Forster
Léonard Wiesendanger
Fotografen
Heiner Grieder
Chandra Mäder
Diego Sonderegger
Grafik
Emanuel Tschumi
Verlag
Lars Müller Publishers
Verein Kloster Schönthal
John Schmid
Luca Selva
Carola Schütz
Sabine Häberli
Herberge und Hüterinnen der Ausstellung
Conny Zbinden
Sarah Blaser
Isabelle Wagner
Manuela Eichenberger
Margrit Schmid
Isabelle Dietrich
Genevieve Morin
Rosmarie Schwarz
Jris Rüdlinger
Veeno Mäder
Daria Scheifele
Michelle Ritrovato
Presse
Isabelle Beilfuss
Gute Seelen
Celina Berchtold
Rosanna Ferahkal
Annabelle Volery
Esther Thommen
Hans Weber
Erika Grieder
Madeleine Grossen
Sarah Grossen
Fay Bohlander
Gemeinderat, Werkhof und
Verwaltung Langenbruck
Jürg Lützelschwab
Lukas vom Haus Harmonie
Elisabeth Engeler
Franz Spahr
Stefanie Manthey
Manuela Eichenberger
Sibylle Meier
Annette Lenzlinger
Christian Burkhard
Thomas Ruch
Sonia Andrews
Svetlana Shilankova
Valerie Oleynik
Timofei Dubrovskikh
Sungmin Kim
Rene Nissen
Boris Tichelman
Jacques van Haster
Maya Leibundgut
Marion Neumann
Olga Kokcharova
Laura Marty
Mary Tobler
Anton Marty
Gabrielle Jauslin
Charlotte Wirthlin
Nora Gerber
Nina Wechsler
Rex Rickets
Ivana Selva
Kirchgemeinde Langenbruck
Die beste aller Seelen
Conny Zbinden
und viele viele viele mehr
![](../assets/images/logossponsoren.jpg)